Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

1.1. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die rechtlichen Beziehungen zwischen dem FünfSieben Festival Träger KJR Dachau (im folgenden „Veranstalter“ genannt) und den Eintrittskartenkäufer:innen auf dem FünfSieben Festival. Diese Geschäftsbedingungen sind Bestandteil des Vertrags, der durch den Erwerb von Eintrittskarten an der Abendkasse zustande kommt.

1.2. Für Tickets, die bei unseren Vertragspartnern Eventim, München Ticket und HÖME gekauft werden, gelten die Vertragsbedingungen und AGB’s der jeweiligen Ticketplattform. Diese Transaktionen werden nicht vom KJR Dachau veranwortet, der KJR Dachau haftet nicht dafür.

1.3. Alle auf der Festival-Website unter INFOS aufgeführten Punkte sind Teil der AGB’s und geltende Hausordnung.

1.4. Die Gültigkeit des Vertrages bleibt im Obrigen auch dann wirksam, wenn einzelne Ausführungen/Unterpunkte dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sind.

 

2. Tickets und Ticketerwerb

2.1. Es kann nur EIN Ticket pro Person gekauft werden!

2.2. Veranstaltungstickets können an der Abendkasse erworben werden. Sie erhalten dort ein Festivalbändchen. Das Festivalbändchen berechtigt Sie zum Eintritt in die Main Stage. Bei Verlust des Festivalbändchens gibt es keine Erstattung. Beim Wiederbetreten des Festivalgeländes ist das unbeschädigte Armband vorzuweisen, ansonsten besteht kein Anspruch auf erneuten Einlass.

2.3. Tickets sind vom Umtausch ausgeschlossen.

2.4. Nicht erlaubt ist der Erwerb der Tickets zum Wiederverkauf. Der kommerzielle, gewerbliche und private Weiterverkauf allgemein sowie bei eBay und anderen Verkaufsplattformen zu einem höheren als dem regulären Verkaufspreis sowie gegen zusätzliches Entgelt ist verboten.

2.5. Insbesondere ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Veranstalters weder die Verwendung von Tickets für gewerbliche Werbe- und/oder Marketingzwecke (bspw. als Gewinn für gewerbliche Preisausschreiben und/oder sonstige gewerbliche Gewinnspiele), noch der Ticketweiterverkauf in dem vom Hausrecht des Veranstalters erfassten Zugangs- und/oder Eingangsbereichs des Veranstaltungsgeländes gestattet.

2.6. Ein Verstoß gegen die Bedingungen in den AGB’s und in den INFOS auf der Website führt zum entschädigungslosen Verlust der Zutrittsberechtigung, d.h. das Ticket verliert in diesem Fall seine Gültigkeit und der Veranstalter ist zum entschädigungslosen Einzug dieser Eintrittskarte berechtigt.

2.7. Wird die Veranstaltung abgesagt oder deren Durchführung abgebrochen oder unmöglich, so hat der:die Besucher:in keinen Anspruch auf Rückerstattung des Eintrittsgeldes. Weiterhin hat der:die Besucher:in keinen Anspruch auf weitergehenden Schadensersatz. Dies gilt für alle Grunde, ob sie vom Veranstalter zu verantworten sind oder nicht.

2.8. Bei der Veranstaltung können kurzfristig Programmänderungen eintreten. Der Veranstalter bemüht sich, im Falle der Absage einzelner Künstler:innen/-gruppen um entsprechenden Ersatz. Ansprüche des:der Besucher:in wegen der Absage einzelner Künstler:innen/-gruppen bestehen nicht.

 

3. Preise / Zahlungsbedingungen

3.1. Die Ticketpreise an der Abendkasse enthalten nur den Ticketgrundpreis. Es fallen keine zusätzlichen Gebühren oder USt an.

 

4. Hausordnung

4.1. Die Hausordnung und die Hinweise der Ordnungskräfte sind einzuhalten.

4.2. Der Veranstalter ist bei Zuwiderhandlung der Festivalregeln berechtigt, den Zutritt zu der Veranstaltung zu verweigern. Macht der Veranstalter von seinem Ausschlussrecht Gebrauch, so verliert die Eintrittsberechtigung ihre Wirksamkeit. Ein Anspruch auf erneuten Einlass oder auf Rückerstattung des Kaufpreises ist ausgeschlossen.

 

5. Haftung

5.1. Die vertragliche wie gesetzliche Haftung des Veranstalters für Schäden gleich welcher Art ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht

5.1.1. für Schäden, die der Veranstalter vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt hat;

5.1.2. in Fällen leichter Fahrlässigkeit des Veranstalters, für Schäden, die auf einer Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit beruhen;

5.2. Die vorstehenden Bestimmungen gelten für die Haftung des Veranstalters, seiner Organe, Mitarbeiter:innen und sonstiger Erfüllungsgehilfen.

 

6. Schlussbestimmungen

6.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

6.1.1. Bei Verbrauchern, die den Vertrag nicht zu beruflichen oder gewerblichen Zwecken abschließen, gilt die Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

6.1.2. Die Bestimmungen des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (UN-Kaufrecht) finden keine Anwendung.

6.2. Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz von FünfSieben Festival. Dasselbe gilt, wenn der Kunde Unternehmer ist und keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind. Die Befugnis von FÜnfSieben Festival, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberührt.

 

Kreisjugendring Dachau
Vertreten durch Ludwig Gasteiger, Geschäftsführer
Mittermayerstr. 22-24
85221 Dachau
Telefon: 08131/35678-0
E-Mail: email@kjr-dachau.de

Stand: 12.12.2024

Jetzt Tickets kaufen

Sichere dir jetzt dein Ticket für das FünfSieben Festival am 31.05.2025 in Karlsfeld bei München!